Seit dem 1. März 2018 gibt es den neuen Standort der Traumaambulanz Berlin für Erwachsene an der
Friedrich von Bodelschwingh-Klinik. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Tagung, die über die aktuellen Entwicklungen im Bereich des Opferentschädigungsgesetzes sowie der Therapieangebote für Erwachsene und Kinder in Berlin informiert, werden die neuen Räumlichkeiten des Zentrums für Psychotherapie Bodelschwingh mit Traumaambulanz offiziell eröffnet.
Traumaambulanzen Berlin
Neue Entwicklungen und Perspektiven
Mittwoch, 30. Mai 2018
Friedrich von Bodelschwingh-Klinik
Landhausstraße 33-35, 10717 Berlin
Zum 2. Mal wird die sehr beliebte Fortbildungsveranstaltung zum Thema »Psychopharmakologie« für Assistenzärzte und Fachärzte der Psychiatrie, Psychosomatik und Nervenheilkunde sowie für interessierte Kolleginnen und Kollegen anderer Fachdisziplinen angeboten.
Ein Team aus Fach- und Oberärzten der Charité und der Friedrich von Bodelschwingh-Klinik, das in wechselnder Zusammensetzung jedes Jahr auf dem DGPPN-Kongress neueste psychopharmakologischen Entwicklungen präsentiert, referiert den jeweiligen Spezialbereich.
Fortbildungsveranstaltung
Psychopharmakotherapie
8./9. Juni 2018
Friedrich von Bodelschwingh-Klinik
Landhausstraße 33-35, 10717 Berlin
Das Barbara von Renthe-Fink Haus befindet sich in Charlottenburg-Wilmersdorf.
weitere Informationen
Das Haus Fichtenberg in Berlin-Steglitz ist eine vollstationäre psychiatrische Pflegeeinrichtung.
weitere Informationen
Der GPVA Wohnverbund/Arbeits-projekt betreut in Charlottenburg und Wilmersdorf Menschen mit ambulantem Hilfebedarf.
weitere Informationen
Die Wohnstätte Haus Birkenhain in Berlin-Friedrichshain bietet Lebensraum und Arbeit.
weitere Informationen
Der Gemeindepsychiatrische Verbund und Altenhilfe (GPVA) ist als Tochtergesellschaft der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel in Berlin mit fünf Einrich-tungen vertreten.
weitere Informationen
Einladung zur Fortbildung "Psychopharmakotherapie" im Juni 2018
2. Bezirklicher Fachtag Gerontopsychiatrie in Charlottenburg-Wilmersdorf
Berliner Woche der Seelischen Gesundheit